Das kinesiologische Taping wird als besondere Form der Schmerzbehandlung eingesetzt. Hier wird durch Reizung der Hautrezeptoren eine Schmerzlinderung erreicht. Zusätzlich lassen sich Gelenkstellungen stabilisieren und unphysiologische Muskelverspannungen korrigieren. Hierdurch kann man die manuelle Therapie über die Behandlungsdauer hinaus weiter wirken lassen.

 

Das Taping hat als unterstützende Therapieanwendung folgende Wirkungen:

  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung des Lymphtransportes
  • Tonusregulation der Muskulatur
  • Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsablaufs
  • Sensorische Stimulation
  • Beeinflussung des neurologischen und lymphatischen Systems
  • Unterstützung der Gelenke durch Rezeptoranregung

Eingesetzt werden kinesiologische Tapes bei:

  • Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Verbesserung der Bewegungseinschränkung
  • Unterstützung der Regeneration nach OP’s, Verletzungen und Erkrankungen
  • Wirbelsäulenproblemen
  • Lahmheiten
  • Muskuläre Dysbalancen, Muskelatrophie
  • Narbenbehandlung
  • Schmerzen
  • Leistungssteigerung