Glücklicherweise hat sich die Physiotherapie in den letzten Jahren auch im Tierbereich etabliert, so dass wir bei unseren Vierbeinern die Möglichkeit haben, Schmerzen zu beheben und ihre vollständige Beweglichkeit wieder herzustellen. Da die Tiere uns leider nicht direkt sagen können, wo ihre Probleme liegen, ist es umso wichtiger, ganz genau hinzuschauen, die Schmerzbereiche zu erkennen und die auslösenden Ursachen zu behandeln und zu beseitigen. Da unsere Tiere uns in allen Lebenslagen selbstlos zur Seite stehen, sollten auch wir ihnen  ein angenehmes und schmerzfreies Leben gestalten. Die Tierphysiotherapie bietet hierfür unterschiedlichste  Behandlungsmöglichkeiten an.

Angewandt wird die Physiotherapie:

  • zur Schmerzlinderung
  • zum Aufbau von Kondition
  • zur Optimierung des Heilungsprozesses
  • zur Steigerung der Beweglichkeit von Gelenken, Sehnen, Muskeln und Bändern
  • zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpers
  • zur Vorbeugung von Alterungsprozessen (Muskelabbau, verminderte Gelenkfunktionen…) und um Ihrem älteren Hund lange gesund und fit zu halten
  • um einen physiologischen Zustand, wie z. B. das Gangbild, wiederherzustellen
  • zur Steigerung der Aktivität von sportlichen Hunden
  • zum Muskelaufbau und um die Muskelfunktionen zu verbessern und wieder herzustellen
  • nach Operationen (Kreuzbandriss)
  • nach Verletzungen
  • bei Beckenfehlstellungen und Dysfunktionen im Wirbelsäulenbereich 
  • nach Bandscheibenvorfällen